Grundrissplanung Zweifamilienhaus als Doppelhaushälfte mit 160qm in Bayern

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

hillenbrandc

Hallo zusammen,
es wäre super wenn Ihr über den Grundriss drüber schauen würdet und eure Meinung dazu äußert.
Gerne auch Kritik
Wir wollen einen Neubau mit 160qm Nutzfläche und Dachgeschoss als Kellerersatz bauen. Diese Haus soll aber später die Option zur Vermietung (also 2 getrennte Wohnungen) besitzen.
Aktuell benötigen wir den Platz mit den 2 Kindern.
Vielen Dank schon mal für eure Anmerkungen.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 580qm Nr. 13
Hang nein
Grundflächenzahl 0,4
Geschossflächenzahl 0,6
Baufenster sobald Erschließungen fertig sind, Baulinie und -grenze
Anzahl Stellplatz->normale Stellplatzverordnung
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse
Dachform keine Beschränkung
Stilrichtung
Ausrichtung: Süden (10% Abweichung)
Maximale Höhen/Begrenzungen: Firsthöhe, hier 10 Meter über Straßenoberkante Max. zulässig
Dachneigung min 8 %

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung:Modern, Dachform: Bultdach, Gebäudetyp Zweifamilienhaus
ohne Keller, 2,5 Geschosse
Eigennutzung 4 Personen, Alter 31,30,10,8
Miethaus 4-6 Personen,
Raumbedarf je Vollgeschoss 80qm Nutzfläche, Dachgeschoss Stauraum (Kellerersatz)
Büro: Kinderschlafzimmer oder Homeoffice?
offene Architektur
moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel
Anzahl Essplätze 6-8
kein Kamin
Balkon im DG, Dachterrasse auf der Garage
Doppel-Garage, Stellplätze
Nutzgarten

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Selbstentwurf
Was gefällt besonders? Warum?: Offen Nutzbar für den jetzigen Einsatzzweck und später Option zur Vermietung, moderne Bauweise, optimale Nutzung mit möglichst wenig Platzverschwendung
Was gefällt nicht? Warum? Flur ist teilweise etwas schmal oder verwinkelt
Preisschätzung lt Architekt/Planer:450T
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 500T
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe mit Photovoltaik

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Gebäude muss sowohl für die Eigennutzung als auch für eine spätere Vermietung nutzbar sein
Was macht ihr in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Wir betrachten gerade nur die Eigennutzung und die Option für eine spätere Vermietung->Realistisch und Sinnvoll?
grundrissplanung-zfh-als-doppelhaushaelfte-mit-160qm-in-bayern-389459-1.JPG

grundrissplanung-zfh-als-doppelhaushaelfte-mit-160qm-in-bayern-389459-2.png

grundrissplanung-zfh-als-doppelhaushaelfte-mit-160qm-in-bayern-389459-3.png

grundrissplanung-zfh-als-doppelhaushaelfte-mit-160qm-in-bayern-389459-4.png

grundrissplanung-zfh-als-doppelhaushaelfte-mit-160qm-in-bayern-389459-5.JPG

grundrissplanung-zfh-als-doppelhaushaelfte-mit-160qm-in-bayern-389459-6.JPG
 
11ant

11ant

Der - wohl gesüdete - Grundstücksplan zeigt freistehende Einzelhaussymbole. Die Grundstücksgröße halte ich auch für ausreichend, um freistehend zu bauen. Gibt der Bebauungsplan die Option E/D, und gibt es bereits einen Partner für die andere Doppelhaushälfte ? - mit der extravaganten Giebelseite wird der nicht leicht zu finden sein. Wer jetzt erst Anfang 30 ist, wird eher "nach den Kindern" nochmals bauen, als den Raumüberschuß abzutrennen.
 
H

hillenbrandc

Guten Tag 11ant,
der Partner ist schon gefunden. Doppelhaus darf gebaut werden und wurde schon in die Bebauungsrichtlinien hinzugefügt. Ja wird werden vermutlich danach noch einmal Bauen und wollten dieses Haus dann mit 2 Etagen vermieten.
Gruß
Carina
 
11ant

11ant

der Partner ist schon gefunden
Das ist sehr gut. Dann plant (und am besten auch baut) auch mit ihm gemeinsam. Gleicher Planer und am besten auch Bauleiter, auch bei getrennter Vergabe. Die neuralgischen Punkte sind die Anstoßseite - Haus wie auch Geländemodellierung betreffend - und die Frage des Kellerbaus. Eine Mischung der Bauweisen (also inhomogen ein Nachbar baut Stein und der andere Holzständer) ist möglich, aber die Giebelprofile sollte man am besten kongruent hinbekommen.
 
Pinky0301

Pinky0301

später die Option zur Vermietung (also 2 getrennte Wohnungen)
Meiner Meinung nach eine Schnapsidee, da sich Einfamilienhaus-Grundriss und 2-Wohnungsgrundriss ohne Einbußen so gut wie nie unter einen Hut bringen lassen.
Wofür ist das Bad im DG?
@11ant hat das rechtliche schon angesprochen: ist es denn überhaupt möglich, 2 Wohneinheiten in die Doppelhaushälfte zu packen?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Zweifamilienhaus als Doppelhaushälfte mit 160qm in Bayern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
2Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
3Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
4Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
6Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
7Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla 113
8Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
9Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2 72
10Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus, 1.5 Geschosse 150qm - Meinungen gewünscht 17
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
13Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
14Dachgeschoss Grundriss im Bestand 61
15Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
17Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
18Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
19Schwieriger Grundriss für Mietshaus 10
20Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus 33

Oben